Im Rahmen einer wirtschaftkundlichen Exkursion
besuchten wir die „Grazer Messe“ in der Stadthalle.







Uns wurde die Firma mit einer Präsentation vorgestellt, wir bekamen eine Führung durch das Werk, unsere Schüler durften ihr Könnenmit einer Challenge unter Beweis stellen und zum Abschluss gab es eine gute Jause und ein paar Präsente. Wer denkt schon daran, dass wir beinahe jedes Telefongespräch über ein Kabel, gefertigt von Extrudermaschinen von Rosendahl führen oder jede Batterie für die Harley Davidson-Motorräder auf Rosendahl-Maschinen montiert werden.
Rosendahl fertigt in Pischelsdorf Maschinen für die Kabelisolierung.
Nextrom eine Tochterfirma erzeugt Glasfasern für die Telekommunikation.
Battery Machines baut Maschinen für die Batteriemontage.
Lehrberufe:
Wir besuchten nach einer einstündigen Wanderung das Unternehmen EGGER Glas in Gersdorf a. d. Feistritz/ Pischelsdorf. Wir bekamen einen kurzen Einblick über die Möglichkeiten des Lehrberufes des Glastechnikers. Anschließend wurde uns eine Führung durch das „alte“ Isolierglaswerk geboten und wir durften die Herstellung von
Isolierglas und Sicherheitsglas genau unter die Lupe nehmen. Danach erfolgte die Führung im „neuen, modernen“ Bau. hier wurde uns praxisnah vorgeführt wie elastisch bzw stabil Glas sein kann! Der Lehrberuf des Glastechnikers ist durch die moderne Bauweise ein fixer und attraktiver Bestandteil der Berufswelt geworden.
Zum Abschluss gab es eine süße Jause. Vielen Dank für den herzlichen Empfang!!
Lehrberuf: GlastechnikerIn
Einen Beruf nur theoretisch kennenzulernen ist zu wenig. Daher sammelten wir unsere Erfahrungen in echten Betrieben. Die betriebspraktischen Tage bzw. Wochen gehören zu den Highlights in der Polytechnischen Schule. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einige Tage in einem vielleicht zukünftigen Lehrbetrieb zu schnuppern.
Unser Werkstättentraining für den technischen Bereich wird größtenteils in die Lehrwerkstätte der Andritz Hydro in Weiz ausgelagert. Im Elektroniklabor, bzw. in der mechanischen Werkstätte, führen wir Versuche durch und fertigen Werkstücke.
Am 27.02.2024 war es endlich soweit, und unsere Schülerinnen und Schüler konnten Einblicke in den Alltag eines Lehrlings erhalten. Die Schülerinnen und Schüler durften gemeinsam mit den Lehrlingen am Unterricht teilnehmen, erhielten eine Führung durch die Berufsschule und ein leckeres sowie gesundes Mittagessen. Anschließend wurden sie durch das Lehrlingshaus geführt, besichtigten die Zimmer und besprachen die zahlreichen Freizeitaktivitäten.
Vielen Dank an die Berufsschule Voitsberg für diesen interessanten und auch lustigen Tag.
https://lbs-voitsberg.ac.at/
Am Montag, den 11.12., sind wir bereits in der Früh mit dem Flugzeug direkt von Graz
nach Berlin geflogen, um uns im Rahmen einer Projektwoche im Fach „Politische Bildung“ weiterzubilden.
Auf dem Programm standen folgende Sehenswürdigkeiten: der Besuch des Reichstagsgebäudes,
das DDR-Museum, das KaDeWe, das Olympiastadion, das Aquarium, der Friedrichstadtpalast usw.
Alles in allem war es eine interessante und lehrreiche Woche in dieser beeindruckenden
europäischen Großstadt.